Klinik Dr. Barner
Fachkrankenhaus für Psychosomatik und Psychotherapie
Wir behandeln das gesamte Spektrum psychosomatischer Erkrankungen, insbesondere:
- Depressionen
- Phobien, Angst-, Panik-, Zwangsstörungen
- Reaktionen auf belastende Lebensereignisse (Traumafolgestörungen)
- Trennungs- und Verlusterfahrungen (Trauerreaktionen)
- Private und berufliche Krisen (Erschöpfungsdepression, Burnout-Syndrom)
- Tinnitus
- Psychische Reaktionen auf schwere körperliche Erkrankungen
- Somatoforme Störungen
- Persönlichkeitsstörungen
Das therapeutische Team setzt sich zusammen aus Ärzten verschiedener Fachgebiete (Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Neurologie, Allgemein- und Innere Medizin, Naturheilkunde) sowie aus Psychotherapeuten und Körpertherapeuten.
Die Grundlage für jede Therapie bildet eine umfassende ärztliche Diagnostik und Beratung. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass zwischen Patienten und seinem Arzt in ausführlichen Gesprächen eine vertrauensvolle Beziehung entsteht. Das ärztlich geleitete Therapieprogramm aus ärztlichen, psychotherapeutischen und körpertherapeutischen Elementen wird als Einzel- und Gruppentherapie individuell konzipiert und in enger Zusammenarbeit mit den Therapeuten durchgeführt.
In der Psychotherapie finden regelmäßig Einzelgespräche statt, in denen die Problematik auf Basis der persönlichen Lebensgeschichte erarbeitet wird, mit dem Ziel, gemeinsam Lösungen zu finden.
Wichtiger Bestandteil des ganzheitlichen Therapiekonzeptes ist dabei die intensive Betreuung in geborgener und persönlicher Atmosphäre. Dies wird ermöglicht durch eine überschaubare Patientenzahl (81 Einzelzimmer) bei gleichzeitig hoher personeller Fachkompetenz und Therapiedichte.
Die großzügige Jugendstil-Architektur bildet den Raum für das ärztliche und psychotherapeutische Gespräch. Das denkmalgeschützte Klinikgebäude liegt in einer 30.000 qm großen Parkanlage mit eigenen Wiesen und Wald mit Lufthütte, Liegehalle, Tierhof und Schwimmbad – inmitten des Naturparks Harz, der mit seinen Bergen Wurmberg, Achtermann und Brocken zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt.
Patientenberichte
Die nachfolgend gezeigten Meinungen und Bewertungen werden direkt der Website “klinikbewertungen.de” entnommen:
Beste Entscheidung seit 30 Jahren

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Nur Hellsehen können die nicht! Danke für die individuelle Betreuung)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Auch im Hintergrund wir einem bei Bedarf sehr geholfen)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Historische Jugendstilvilla. Einfach was anderes und daher TOP!)
- Pro:
- Der Mensch steht im Vordergrund
- Kontra:
- Wenn was nicht passt .... FRAGEN. Danach ist ein Kontra sicher weg!
- Krankheitsbild:
- Burn out / Schwere Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe in einer sehr schweren Lebenssituation nach Hilfe geschrieben und mir wurde hier sehr kurzfristig geholfen. DANKE dafür!
Hier ist jeder hilfsbereit und hat immer Zeit für ein paar Worte oder Taten.
In 6 Wochen wurde mir wieder neue Zuversicht „beigebracht“.
Ein breites Angebot bietet sicher für fast jeden eine passende Therapiekombination welche durchaus zwischendurch an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann.
Sollte mal was nicht so passen dann genügt ein kurzes Gespräch und es gibt eine ansprechende Lösung. Echt klasse.
Ist es schlimm wenn nur ein Menü zum Mittag angeboten wird? Für mich nicht!!!!
Alles was super lecker und einiges was ich seit 40 Jahren nicht essen wollte (mag ich ja nicht) war TOP.
Ich hatte das perfekte Gespann von Arzt und Therapeut. Ich konnte mich hier wirklich anvertrauen.
Andere Erfahrungsberichte beschreiben die vielen Angebote besser als ich es hier zusammenfassen kann.
Danke an das GESAMTE TEAM!
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Sehr empfehlenswerte Klinik

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Eigentlich alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Trauma, Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war wegen Depressionen und einer massiven Angststörung im Oktober 2019 für 4 Wochen in der Klinik, mir wurde dort tatsächlich geholfen. Selbstverständlich war es nicht möglich, in der kurzen Zeit sämtliche " Baustellen" in Ordnung zu bringen, aber der Grundstein wurde gelegt.Wundervolles Ambiente sowie ein reichhaltiges Therapieangebot lassen vergessen, dass man sich- eigentlich- in einem Krankenhaus befindet. Das gesamte Personal ist außerordentlich freundlich und hilfsbereit.Das Essen wirklich gut und abwechslungsreich. Ein absoluter Hochgenuss waren die klassischen Konzerte, die Samstags Abend statt finden. Der Musiksaal hat eine excellente Akustik und die Künstler waren wirkliche Virtuosen. Danke für Alles !!!
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
sehr gute Klinik

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr gutes Therapieangebot
- Kontra:
- keines
- Krankheitsbild:
- Traumatherapie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von Mitte Juli bis Mitte September 2019 als Traumapatientin in der Klinik Dr. Barner in Braunlage. Die Klinik hat ein sehr gut durchdachtes Therapieangebot, welches auf jeden Patienten individuell zugeschnitten wird. Die Therapien umfassen u. a. moderaten Sport, Wassergymnastik, Tanz, Arbeit mit dem Pferd, TaiChi, Yoga, Kunst, Physiotherapie, Massagen und jede Woche eine halbe Stunde Arztgespräch und 2 x 50 min Einzeltherapie. Die Klinik ist auf Traumatherapie spezialisiert und ich konnte mein Trauma sehr gut bearbeiten. Die Verpflegung ist wunderbar, oft vegetarisch, die Klinik liegt direkt am Waldesrand, die Anbindung mit der Bahn über Bad Harzburg ist gut, man wird mit einem Taxi abgeholt. Der Klinikaufenthalt hat mir sehr gut getan. Ab 2020 wird es allerdings eine reine Privatklinik sein.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Als Selbstzahler alles super

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles super
- Kontra:
- Die Krankenkassen müssten solche Kliniken in ihr Programm aufnehmen.
- Krankheitsbild:
- Leichte Angststörung und Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Anfang Oktober für 2 Wochen zur Kurzzeittherapie in der Klinik Dr. Barner. Diese Klinik ist in allem nur weiterzuempfehlen. Man fühlt sich total aufgehoben. Völlig abseits vom Lärm und man kann abschalten. Sehr kompetente Therapeuten, ganzheitliche Versorgung, Sport, Physiotherapie, Psychotherapie, gutes Essen und sehr angenehmes Ambiente, innen wie außen. Man kommt einfach nur an. Ein grosses Kompliment.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Kurzzeittherapie hat mir sehr gut und sehr schnell geholfen!

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Fachpersonal, Ruhe im Haus, Liegekur, Therapeut
- Kontra:
- Etwas einfaches Zimmer
- Krankheitsbild:
- mittelgradige Depression und Angstzustände
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe Anfang Oktober die zweiwöchige Kurzzeit-Therapie wahrgenommen.
Durch die zeitliche Fokussierung und die hohe Anzahl an Therapiesitzungen (6 innerhalb der 2 Wochen) konnte mir sehr schnell und tiefgreifend geholfen werden. Dies kombiniert mit der ruhigen Atmosphäre im Haus und der überaus liebvollen und sachkundigen Behandlung durch die Ärzte, das Pflegepersonal, das Behandlungspersonal, den Therapeuten, das Küchenpersonal sowie die Reinigungskräfte haben mir wirklich sehr gut getan. Als Höhepunkte für mich möchte ich nennen die Liegekur, das Lesezimmer, die Fangopackung sowie die Kunsttherapie und Taiji Qi Gong.
Immer lecker und in großer Vielfalt und Menge zu nennen sind Frühstück und Abendessen; beim Mittagessen gibt es leider kaum / keine Wahlmöglichkeit, es hat aber immer sehr gut geschmeckt (überwiegend Bio-Qualität!).
Nochmals vielen Dank an alle Mitarbeiter der Klinik!
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Super

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Alles tip top, super!
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Unbedingt weiter zu empfehlen

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- die überaus freundliche, empathische Hilfsbereitschaft des gesamten Personals, die vielfältigen Angebote, das Essen
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meinen herzlichen Dank für eine hilfreiche Zeit. HIer ist schon so viel geschrieben, so viel geschwärmt worden - ich kann mich dem wirklich nur anschließen.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Kleines Juwel

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Toll dass das Schwimmbad, der Kunstraum etc. zu so vielen Zeiten nutzbar ist!)
- Pro:
- Das umfassendeTherapieangebot & die Therapeuten*innen, Pflegepersonal
- Kontra:
- Manche Bereiche wirken sehr altbacken (z.B. der Eingang); Geräuschpegel in dem Speiseraum
- Krankheitsbild:
- Depression, Burn out
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist vom ersten Moment eine Wohltat; alle Mitarbeiter*innen sind freundlich und zuvorkommend. Sicherlich ist die Ausstattung nicht auf dem neuesten Stand, aber alle Zimmer sind sauber und liebevoll eingerichtet. Mir persönlich sind die dortigen Mitarbeiter*innen viel wichtiger. Auch die durchweg positive Atmosphäre in der wunderschönen Jugendstil-Villa und der Garten, der durch seine Individualität und wilden Schönheit Balsam für die Seele ist, sprechen für sich.
Die medizinischen Fachkräfte sind sehr kompetent und erfahren, das Angebot sehr umfassend. Da ist wirklich für alle etwas dabei. Ich konnte in kürzerer Zeit Kraft sammeln und meine Seele wurde rundherum "verarztet", so dass ich auf jeden Fall wieder kommen möchte (hoffentlich nicht muss;-))
Das Essen ist einfach nur lecker und gut; auf individuelle Wünsche, Allergien etc. wird sofort eingegangen; wer da noch etwas zu meckern hat, der scheint keine anderen Probleme zu haben.
Diese Klinik ist für alle, die Individualität und Überschaubarkeit schätzen, zu empfehlen; ein kleines Juwel in der trubeligen Welt.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Eine Oase für Körper und Seele

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das gesamte Personal und Ambiente bekommt 5 Sterne
- Kontra:
- gar nichts
- Krankheitsbild:
- schwere Erschöpfung, Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist einfach wunderbar! Man reist an und wird erwartet: alles ist bestens vorbereitet, ich bin keine Nummer, sondern werde von allen mit Namen angesprochen. Die Zimmer sind unterschiedlich, meines war groß, hell und schön.
Frühstücks- und Abendbuffet lassen keine Wünsche offen, als ich nach Mandelmilch fragte, war sie ab dem Folgetag verfügbar. Das Mittagessen wird am Platz serviert, es gibt ein Gericht und ggf. eine vegetarische Variante. Aber: der Koch geht auf alle (!!) Allergien und Besonderheiten ein, so dass es gefühlt allein an unserem 8-Personen-Tisch 5 verschiedene Variationen des Mittagsgerichts gab. Unglaublich, und alles schmeckte lecker!
Es gibt eine große Anzahl vom Angeboten, aus denen man auswählen und bei Bedarf auch wechseln kann. Leider wechseln auch von Mal zu Mal die Gruppenmitglieder. Das hätte ich mir anders gewünscht. Wenn jemand abreist oder in ein anderes Angebot wechselt, dann ist es nicht zu vermeiden. Aber mehr Konstanz schafft in meinen Augen auch mehr Vertrauen zueinander und ermöglicht es eher, sich zu öffnen. Das ist aber auch mein einziger, kleiner Kritikpunkt.
Alle in der Klinik Arbeitenden sind freundlich, offen, zugewandt, stets hilfsbereit, kompetent und sehr engagiert. Was meine Pysiotherapeutin Frau W. in den 6 Wochen meines Aufenthalts geschafft hat, ist unglaublich. Nochmals DANKE dafür. Auch mit der Arbeit meiner Psychotherapeutin bin ich sehr zufrieden. Sie hat es geschafft, dass ich des Öfteren schon wieder ein Lächeln im Gesicht habe und Zukunftspläne schmiede.
Vieles wurde bereits in anderen Beiträgen erwähnt: das so wunderschöne Haus im Jugendstil muss man mögen. Ich fühle mich dort sehr wohl und geborgen, auch wegen der überschaubaren Anzahl an Patienten. Es ist ein ruhiges Haus, in dem man Gesellschaft findet, wenn man sie möchte, und Ruhe, wenn man sie braucht.
Sollte es nötig sein, käme ich immer wieder gerne hierher! Danke für alles, es hat mir so gut getan.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Danke!

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Angebot, Essen, Personal
- Kontra:
- --
- Krankheitsbild:
- Stressbewältigung
- Erfahrungsbericht:
-
Tolles Angebot und sehr hilfsbereites und professionelles Personal. Danke für die schönen Tage!
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Das Leben ist wieder Lebenswerter

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- alles ohne ausnahme
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- PTBS,Depressionen,soziale Ängste
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war nun mehrfach in dieser Klinik. Meine letzte Bewertung war 2017. Nun möchte ich die Bewertung für meine Intervalle 2018 und 2019 abgeben.Ich kann diese Klinik nur bestens empfehlen. Ich leide unter einer PTBS und starken Depressionen wofür eine Intervall Behandlung nötig ist.Ich weiß garnicht wo ich beginnen soll, deshalb in Kurzen Worten kann ich die Klinik 100% mit Gutem Gewissen weiter empfehlen. Mir hat die Klinik sehr geholfen und mein Leben wieder Lebenswerter gemacht und nun liegt es an mir das erlernte umzusetzen.Das Personal egal im welchen zuständigkeits Bereich(Service personal, Plegerischer Bereich, Therapeutin und Ärtzte und Fr.R in der physischen Abt.)alle waren sehr freundlich und hilfsbereit und hatten immer ein offenes Ohr.Die Pferdetherapie war auch besonders hilfreich. Hier möchte ich besonders Frau B. und Frau W. ein grosses Danke schön aussprechen.Die Intervall Behandlung ist noch nicht zuende und soll im Winter 2020 weiter geführt werden. Ich hoffe die Krankenkasse sieht das genauso.Mein besonder Dank geht auch an Fr.Dr.M.und Fr.M-S vielen vielen Dank für alles!!
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Unbedingt empfehlenswert

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erschöpfung, Anpassungsstörung, Pflege-Reha
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war völlig erschöpft und überlastet, emotional am Ende. Die Entscheidung für diese Klinik hat mich gerettet. Die behandelnden Ärzte sind kompetent, freundlich und nehmen sich Zeit. Es werden Einzelgespräche und Gruppentherapie im psychotherapeutischen Bereich angeboten. Das Pflegeteam zeichnet sich durch Empathie und Hilfsbereitschaft aus. Die Anwendungen umfassen Ergo-, Physio-, Künstlerische Therapie, Wassergymnastik, Nordic Walking, TaiChi/Qigong, Meditation, Fango/Massage, Yoga in verschiedenen Stufen, Achtsamkeitsgruppe, Wanderungen, Waldpädagogik etc. etc. Die Küche ist bio-zertifiziert und stellt sich auf Allergiker, Vegetarier, Veganer und sonstige Wünsche beispielhaft ein. Das Essen schmeckt hervorragend und wird mittags liebevoll am Tisch serviert. Das Krankenhaus befindet sich in einem sehr ansprechenden Gebäudeensemble im Jugendstil. Die Zimmer sind teilweise entsprechend eingerichtet. Das Reinigungs-Team macht einen Superjob. Wäre nur noch hervorzuheben, dass lediglich bis zu 80 Zimmer zu vergeben sind. D.h. wer einen positiven Betreuungsschlüssel Arzt-Patient möchte und sich in einer anonymen Groß-Klinik nicht wohlfühlt, ist hier sehr gut aufgehoben. Ich wurde hervorragend behandelt und habe die Zeit dort als sehr gewinnbringend für mich empfunden. Ich kann jetzt zuversichtlich in die Zukunft schauen."
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Loslassen, Auftanken

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- chronische Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach Bluthochdruck und einem leichten Schlaganfall, dessen Ursachen hauptsächlich auf berufsbedingten Stress zurückgeführt wurden, konnte ich 4 Wochen im Sanatorium Dr. Barner als Reha-Patientin meine Akkus wieder aufladen. Ich habe in dieser Zeit keine einzige unfreundliche Mitarbeiterin erlebt. Alle Schwestern, Pfleger, Ärzte, Therapeuten, Küchen- und Servicemitarbeiter waren zugewandt und immer darum bemüht, auch Besonderheiten zu berücksichtigen, "Extrawürste" zu braten.
Das wunderbare Jugendstilgebäude in einem herrlichen großen Garten ist schon per se geeignet, sich zu erholen, auszuruhen. Eine gute Mischung therapeutischer Angebote habe ich gerne angenommen: Einzel- und Gruppentherapie, Tanztherapie, Yoga, Physiotherapie, verschiedene Entspannungsprogramme, Wassergymnastik und - mein persönlicher Favorit - ein Percussion-Workshop.
Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, allein oder in einer Gruppe ausgiebige Wanderungen im Harz zu unternehmen. Unter den Patienten ist der Umgang respektvoll, alle wissen, dass jeder auch mal alleine sein möchte. Das Haus hat nur ca. 70 Zimmer, so dass die maximale Zahl der Patienten überschaubar ist.
Hoffentlich kann der Reha-Betrieb auch in Zukunft erhalten werden!
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Tolle Klinik

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Panikattacken
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Absolut tolle Klinik! Super emphatische Mitarbeiter in allen Bereichen, viiiiiel Angebote für Patienten, ein Platz für Kraft und Ruhe! Wunderbar gelegen im Harz! Leckere Küche, sauberste Zimmer...Wohlfühlen leicht gemacht! DANKE!
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Auszeit

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alle Erwartungen übertroffen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alle Erwartungen übertroffen)
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden (Alle Erwartungen übertroffen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alle Erwartungen übertroffen)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alle Erwartungen übertroffen)
- Pro:
- Umfangreiches Therapieangebot - freundliches und kompetentes Personal - Ruhe, Geborgenheit - Wunderbare Einrichtung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Überlastung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Kräfte hatten mich verlassen. Es blieb mir nur der Gang zum Hausarzt mit der Bitte um Krankschreibung. Dann folgte die völlige Leere, der gewohnte Rhythmus existierte nicht mehr. Ich habe 4 Wochen lang versucht, mich zu strukturieren. Meine Frau hat dann DR. BARNER im Internet gefunden und in meiner Verzweiflung habe ich angefragt. Innerhalb weniger Tage durfte ich als Selbstzahler anreisen. Ich wurde freundlich aufgenommen, habe einen Therapieplan erhalten und hatte wieder Struktur und Aufgaben. Ich war von der Vielfalt der Therapien sehr überrascht. Sehr gerne habe ich mich darauf ‘‘eingelassen‘‘ und innerhalb kürzester Zeit hat sich ein Gefühl von Geborgenheit eingestellt. Ich wurde von einem Arzt aufgenommen, hatte regelmäßige Arztgespräche und wöchentlich 1 x Visite. Pflegepersonal steht bei Bedarf 24h zur Verfügung. Das gesamte Personal war sehr freundlich und kompetent. Die Küche hat Bio – Qualität und trägt somit auch ernährungsbezogen ihren Teil zur Genesung bei. Man speist in historischen Räumen, welche einem Museum gleichen, in würdigem Rahmen und Ablauf. Die Gebäude der Fachklinik geben dem Aufenthalt ein einmaliges Ambiente. Der Jugendstiel aus der Bauzeit wurde durch die Familie Barner nahezu unverändert liebevoll erhalten. Die Zeiten zwischen den Therapien sind somit kein Ortswechsel, sondern ein wandeln durch historische Besonderheiten. An den Abenden werden Vorträge und am Wochenende sogar eine Hausmusik angeboten. Insgesamt herrschen im Hause eine angenehme, ruhige Atmosphäre und Harmonie. Die psychotherapeutische Betreuung war für mich optional. Wer aber wirklich Hilfe sucht, sollte auf keinen Fall darauf verzichten. Die Gespräche haben mir Kraft und Zuversicht gegeben. Ich hatte bisher keinerlei Erfahrungen mit psychosomatischen Themen oder Einrichtungen. Die anfängliche Skepsis hat sich schnell in eine große Dankbarkeit gewandelt. Wer Ruhe, Kraft, Energie, Unterstützung und Verständnis sucht, egal ob im Rahmen eines verordneten Klinikaufenthaltes oder einer Privatinitiative, sollte sich das Krankenhaus & Sanatorium Dr. Barner notieren. Ich darf auf zwei wunderbare Wochen vom 25.3.-6.4.2019 zurückblicken. Ich wünsche Familie Barner, allen Ärzten und Therapeuten, dem gesamten Team des Hauses von ganzem Herzen alles Gute, Gesundheit und eine gesicherte Zukunft.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Ein Refugium

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin dieses Mal nur eine Woche hier und habe sie in vollen Zügen genossen, Antworten auf meine Fragen gefunden, mich körperlich und seelisch unglaublich schnell erholt und Kraft getankt.
Ich werde mir diese SELBSTZAHLERWOCHE jedes Frühjahr wieder gönnen. Das Barner ist ein Refugium!
Kein Urlaub kann mir das geben, was der gute Geist in diesem besonderen Jugendstilhaus, die Zugewandtheit und Kompetenz der Mitarbeiter - ob Ärzte, Therapeuten, Pflege, Haus- und Küchenpersonal, einfach alle! - mir an Wohlbefinden, Hilfe und Unterstützung zu geben vermochten.
Ich bekam schon am ersten Tag eine ausgiebige ärztliche Untersuchung und alle Angebote für Körper, Geist und Seele, um meine Balance wiederzufinden. Ich durfte dann aber auch selbst entscheiden, woran ich teilnehmen wollte. Als der Berg an einem Frühlingstag im hellen Sonnenschein lockte, machte ich einen unvergesslichen Ausflug auf den Brocken. Einen Tag später habe ich in Decken eingemummelt mit Wärmflaschen ausstaffiert auf einer Liege auf der Veranda gelegen und den Schneeflocken beim Tanz über den Fichten zugesehen. Am Sonnabend Abend ein wunderbares Konzert - das ist hier Tradition!
Schade, dass diese wundervolle Woche morgen schon vorbei ist! Ich komme wieder!
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Bewältigung des Todes eines Kindes

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ganzheitliche, aktivierende Therapie
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach dem plötzlichen Tod meiner Tochter im Juli 2017 war ich im Februar/März 2018 Krankenhaus Dr. Barner. Auf die Klinik hatte mich meine Psychotherapeutin aufmerksam gemacht, da ich vorher nie in der Situation war, ärztliche Hilfe in diesem Bereich in Anspruch zu nehmen. Die Dr.-Barner-Klinik war für mich der beste Platz in der damaligen Situation. Ein rundherum stimmiges Konzept der Behandlung - Psychotherapie, medizinische Betreuung,tiergestützte Therapie, Sport, Kunsttherapie, Yoga, Tai Qhi Gong,um nur einige zu nennen - hat mir geholfen, mit diesem unsagbar schweren Verlust zurechtzukommen. Das Team der Klinik - und hier meine ich wirklich TEAM! - hat es mir ermöglicht, mich wieder ein Stück ins Leben zu bewegen. Ich kann die Klinik nur uneingeschränkt empfehlen.
Meine Psychotherapeutin hat mir folgenden Spruch von Ludwig Marcuse mit auf den immer noch schweren, aber beschreitbaren Weg gegeben:
„Die Zeit heilt nicht alles; aber sie rückt vielleicht das Unheilbare aus dem Mittelpunkt.“
Vielen, vielen Dank nochmals!
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Meine Rettung

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- So ziemlich alles...
- Kontra:
- Nicht erwähnenswert...
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Erfahrungsbericht:
-
In diesem Haus habe ich nur die allerbesten Erfahrungen gemacht. Eine eigentlich kaum vorstellbare Atmosphäre und Harmonie für eine Klinik. Zunächst ist man mehr Gast als Patient und alle Fachkräfte, von den Ärzten über die Therapeuten, über die Küche, die Bedienungen, die Reinigungskräfte etc. sind nicht nur äussert kompetent und patientenzugewandt, sondern strahlen auch ein echtes miteinander aus. Ich kann diese im Jugenstil eingerichtete familiäre Klinik nur von ganzem Herzen weiterempfehlen und wünsche diesem Haus noch eine lange und lebendige Tradition.
Wer Wert auf persönliche und individuelle Begleitung in Krisenmomenten sucht, ist hier bestens aufgehoben.
Das Essen ist ausserdem sehr gut und biozertifiziert. Die Küche plant unglaublich klug mit ihren Mitteln, das bemerkt man vor allem am ausgeklügelten Speiseplan.
Ich bedanke mich hiermit nochmals sehr herzlich beim ganzen Team.
Ein "Norddeutscher"
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Sanatorium der Ersten Klasse

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- massive Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 23.10. bis zum 27.11.2018 in der Klinik.Sofort nach der Ankunft kam ich mir vor als wäre ich nicht in einer Klinik. Das gesammte Personal kannte dich mit Namen.Ich war als Patient hier,aber nicht als Nummer.Ich wurde als Persönlichkeit wargenommen.Von Außen sieht das Haus Alt aus(ist ja auch 1900 gebaut worden).Was sich aber drinnen mir aufgetan hat, war überwelltigent. Ob im Speisesaal,in den Anwendungsräumen,bei den Ärzten oder in deinem Zimmer.Wie in einem 5Sterne Hotel.Die freundlichkeit der Mitarbeiter ist kaum zu übertreffen.Immer freundlich, hilfsbereit und immer für einen da.Man konnte sich immer an einen Mitarbeiter wenden und bekam so gleich Hilfe.Das Angebot an Therapien hat mir sehr geholfen. So konnte ich einiges mit nach Hause nehmen. Die Umsetzung zu Hause ist auch nach 5 Wochen nicht leicht. Ich würde,sollte es wieder massive Depressionen geben, sofort wieder zu Dr. Barner fahren.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Ein G'eschenk des Zauberberges

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alle Mitarbeiter, das Flair des Hauses
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Erschöpfungsdepression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Also, ich war bis vom 20.11. bis 18.12.2018 vier Wochen in Behandlung in der Klinik, zum zweiten Mal. Und wie beim ersten Mal, kann ich nur Positives berichten. Die Klinik wurde von Mitpatienten mit dem "Zauberberg" verglichen. Dem gibt es nichts hinzuzufügen. Mir wurde auch dieses Mal wieder geholfen - auf der ganzen Linie. Alle Mitarbeiter - alle - sind so sehr empathisch, immer bereit zu helfen, zu unterstützen - schlicht da zu sein. Alle haben sich immer sehr um mich bemüht. Ich fühlte mich umsorgt, angenommen und sehr gut behandelt in allen, mir gebotenen Therapien. Diese Menschen in diesem Haus suchen ihresgleichen.
Fazit: gerne und jederzeit wieder, sollte es notwendig werden.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Mein Zauberberg!

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ambiente, sehr engagiertes Personal, das die Arbeit gerne zu machen scheint
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erschöpfung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
In der Klinik Dr Barner stimmt einfach alles! Es fängt bereits mit dem Abholservice am Bahnhof an. Ich fühlte mich sehr schnell wohl durch die herzliche Aufnahme und Betreuung durch das Pflegepersonal und in meinem traumhaft schönen, sehr grossen Zimmer mit eigenem Bad. Die Zimmer sind noch schöner als auf den Bildern auf der Webseite. Im Arztgespräch wurden mir die Therapien erklärt und auf meine Wünsche ausgerichtet. Ich konnte vieles ausprobieren und sehen, was mir gut tut. Das ganze Programm hat mich in nur 10 Tagen ein grosses Stück weitergebracht und ich kann im Rückblick sagen, mir Anlass und Kraft gegeben, Dinge im Alltag zu ändern. Mir gefiel besonders, dass viele Therapien mich nicht über den Kopf ansprachen, sondern vielmehr körperlich wirkten, was für mich eine ganz neue Erfahrung war (nämlich auf den Körper und seine Reaktionen zu “hören”). Für ganz besonders empfehlenswert halte ich da die Tanztherapie. Ausserdem liebte (und vermisse) ich die Liegekur, überhaupt die Nähe zur Natur, der stetige Wechsel zwischen Ausruhen und Aktivität, der dort wie von Zauberhand das Programm bestimmt.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Nur eingeschränkt empfehlenswert

- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Medizinische Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- das Gebäude, die Krankenschwestern/Pfleger, die Physiotherapie, das Servicepersonal
- Kontra:
- die psychotherapeutische Betreuung, das Essen (Schonkost, keine Wahlmöglichkeit mittags, nur einige Nahrungsmittel sind Bio-zertifiziert)
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe in den letzten Jahren sehr positive Erfahrungen mit Psychotherapie gemacht, aber zu Beginn des Jahres führten Probleme in zwei Bereichen meines Lebens dazu, dass ich krank wurde. Aufgrund der vielversprechenden Therapie-Informationen auf der Homepage der Klinik habe ich das Sanatorium Dr. Barner für einen stationären Aufenthalt im Sommer aufgesucht, um diese Problematiken zu bearbeiten. Meine Erfahrungen waren leider nicht so positiv, wie die anderer Patienten. Die Behandlung in dieser Klinik ist meiner Erfahrung nach ausschließlich auf Patienten ausgerichtet, die in einem Erschöpfungszustand sind und zudem noch keine Erfahrung mit Psychotherapie gemacht haben. Hier bieten die angebotenen Therapien die Möglichkeit, sich erstmals mit sich, seinem Körper und seiner Psyche, zu befassen, zur Ruhe zu kommen und Anstöße für eine weiterführende ambulante Behandlung zu bekommen. Ich hatte jedoch das Ziel, an bestimmten Problemen zu arbeiten und kommunizierte dies deutlich zu Beginn meiner Behandlung sowohl im Arzt- als auch im Therapeutengespräch. Leider musste ich in den folgenden Wochen feststellen, dass die Therapeutin mit meinen Anliegen überfordert war und es auch keine Möglichkeit gab, zu jemand Kompetenterem zu wechseln. Schade fand ich auch, dass in den ergänzenden Therapien, wie Kunsttherapie oder Schreibwerkstatt, die Patienten von Woche zu Woche wechselten, so dass es schwer fiel, ein Gefühl von Vertrauen zur Gruppe aufzubauen.
Ich hätte mich auch gefreut, in diesen Therapien Anstöße in Bezug auf meine Probleme und deren Bewältigung zu bekommen oder dass meine Arbeit in diesen Stunden einmal Thema in meiner Psychotherapie gewesen wäre. Zur Psychotherapie ist noch zu sagen, dass einige Therapeuten von auswärts kommen (sie übernachten dann in der Klinik) und deshalb die beiden wöchentlichen Psychotherapiestunden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden. Das bedeutet, es geht bei dieser Planung mehr um den Therapeuten als um den Patienten. Denn dieser äußerst kurze bzw. lange zeitliche Abstand, um Anstöße zu verarbeiten/zu besprechen ist ungünstig.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Besser geht es kaum noch

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ales wunderbar)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal, Location, Ausstattung, Mitptatienten
- Kontra:
- Teilweise Arbeitslärm früh Morgens
- Krankheitsbild:
- Burn-out
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war wegen eines akuten burn-outs im April/Mai 2017 fur 5 Wochen da. Die Klinik ist rundherum toll und empfehlenswert! Angefangen von den alten Gemäuern und dem Flair der Klinik, weiter Uber das tolle, nette,hilfsbereite und warme Personal in allen Funktionen, nicht zu verschweigen von der tollen Location mit eigenem Schwimmbad direkt am Fusse des Wurmbergs,der in den Wochen in den verschiedensten Arten und Weisen erklommen,durchwandert und erfahren wurde.
Die Therapeuten wissen alle was Sie tun und das tun Sie sehr zielorientiert und erfolgreich.das Essen ist sehr gut und nahrhaft und trotzdem nehmen viel ab, Weil es so leicht ist und man sich viel bewegt. Falls man auf sehr hohem Niveau jammern mochte, können man sagen, dass man als leichter Schläfer dafür mit Vehemenz sorgen sollte, entweder im Haupthaus oder Im Nebenhaus mgl weit nach oben zu kommen,es wird Morgens von unten nach oben geputzt und in der 1. Etage im Haupthaus bekommt man teilweise Therapien, Küche oder das Sekretariat mit.
Ansonsten war alles tip top, die netten und hilfreichen Mitpatienten Kamen noch als Zugabe hinzu.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Immer wieder

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sauna war leider kaputt)
- Pro:
- Menschen die sich um mich gekümmert haben - sehr heilsam
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Februar in Braunlage . Nach 4 Tagen wollte ich abbrechen . Dr Barner und die Schwester Fr. Müller haben mich sehr ruhig , einfühlsam und freundlich überzeugt zu bleiben . Das habe ich dann auch zum Glück gemacht . Vor der Zeit bei Barmer konnte ich nicht zur Ruhe kommen und wurde hektisch , traurig und rastlos wenn ich mich mit mir selber befassen musste oder auch mal nichts zu tun hatte . In den drei Wochen ( zu kurz ) habe ich Werkzeuge bekommen jeden Moment im Leben zu leben . Und heute ? Nach 4 Monaten bin ich dran geblieben und es geht mir gut - nicht immer - aber immer öfter .
Nächstes Jahr fahre ich wieder - zum auftanken -
Bewertung - aaa
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Das Beste, was mir passieren konnte

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapieangebote, Atmospähre, Patientenbezug
- Kontra:
- auch nach längerem Überlegen: -
- Krankheitsbild:
- Depression, Zwangsstörung, Angst- und Panikattacke
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin im Sanatorium Dr. Barner Ende 2017 für 4 Wochen und im März/ April 2018 nochmals für 6 Wochen akut stationär als gesetzlich versicherter Kassenpatient mit der Diagnose Depressionen, Zwangsstörung und Angst- und Panikattacken behandelt worden.Da mir meine behandelnde Ärztin vor Ort keine Klinikempfehlung geben konnte, habe ich mehrere Tage intensiv im Internet nach einer für mich passenden Klinik gesucht. Bei vielen Vertragskliniken der Kassen wurde schon auf der Webseite die unterschiedliche Behandlung von Privat- und Kassenpatienten deutlich, auch die Therapieangebote waren meist nicht so intensiv und auf den Bedarf zugeschnitten (z.B. Gruppentherapie statt psychotherapeutischer Einzelsitzungen). So blieben drei Privatkliniken in der engeren Auswahl übrig, Dr. Barner hatte mit 260, - Euro den geringsten Tagessatz (durchaus vergleichbar mit anderen öffentlichen psychosomatischen Regelkliniken). Nun weiß ich, genau die richtige Wahl getroffen zu haben. Warum? 1.Die Therapien haben mir tatsächlich weitergeholfen, dies lag zum einen an den vielfältigen, auf das Erkrankungsbild zugeschnittenen Angeboten im Bereich Psychotherapie, Kreativ- und Gestaltungstherapie, Physiotherapie, Sport und tiergestützter Therapie sowie den umfänglichen Freizeitangeboten, die mir geholfen haben, meinen Lebensmut wiederzufinden. Zum anderen an dem ausnahmslos hoch professionellen und bestechend kooperativ und verzahnt arbeitenden Team, ich war immer wieder von dem hervorragenden Informationsfluss beeindruckt, der offenbar durch die häufigen Teamsitzungen erreicht wurde. 2.Das gesamte "Drumherum" war super angenehm - das lag u.a. an der hervorragenden Bioküche, mit immer neuen leckeren Kreationen, ein Pflegeteam, das durch Fachwissen und Einfühlungsvermögen bestach und das denkmalgeschützte Jugendstilambiente, in dem jeder Patient ein Einzelzimmer bewohnen durfte. 3. der humanistische Anspruch der Klinik ist jederzeit spürbar und wird gelebt - der Patient steht hier im Mittelpunkt
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
4 Kommentare
- gsxbiker am 08.05.2018
Hallo! Mussten Sie als gesetzlich Versichte also den Aufenthalt komplett selbst zahlen? 260 Euro pro Tag? Ich frage deshalb, weil zu der Zeit als ich (Privatptient) in der Klinik war, auch viele gesetzlich Versicherte dort waren, die nur die "normale" Zuzahlung von 10 Euro pro Tag leisten mussten. Gruß
- Lucie68 am 14.05.2018
Nein, ich musste nicht den kompletten Tagessatz zahlen, da aber meine Kasse eine sog. "Satzungsregelung" zur Anwendung bringt, wurde nur ein Teil der Kosten übernommen. Deshalb war die Höhe des Tagessatzes für mich schon von Bedeutung.
- lisale am 16.05.2018
Hallo,
mein Mann war von Oktober bis November 2017 da,hat ihm sehr gut gefallen.Wir haben 17€ am Tag zu bezahlt,plus 10€ Eigenanteil
LG
Gaby
- lisale am 20.07.2018
Nur zur Info!! mein Mann sollte in der Barner Klinik eine Intervallbehandlung machen, drei Jahre lang einmal im Jahr 3-6 Wochen dort verbringen....leider stellt sich jetzt die TK quer,wird nicht genehmigt,die TK sagt,war letztes Jahr schon ein Fehler das ok zu geben.Reha ja,aber nicht Barner.Das heißt,er muß woanders von vorn wieder beginnen,ist echt doof,weil die Therapien echt geholfen haben und er auch weiter bei einer privat in Behandlung ist
viel Erfolg an alle anderen
- Alle Kommentare anzeigen
- Kommentare ausblenden
Ärztlich-Therapeutische Enttäuschung

- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Medizinische Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Verdacht auf Posttraumatische Belastungsstörung
- Erfahrungsbericht:
-
An dieser Klinik unterscheidet sich die Qualität der Ärzte (m/w)/ Therapeuten (m/w)/Pflegekräfte teils sehr stark und dementsprechend auch der medizinische Erfolg der Behandlung.
Im Bereich Traumabehandlung war meine Behandlung ganz und gar nicht auf dem neuesten Stand der Forschung und auch nicht hilfreich. Die Ärztin war auch nach Reklamation nicht in der Lage wenigstens einen an den realen Fakten orientierten korrekten Arztbrief zu erstellen. Zum Glück muss ich diesen nirgends vorlegen, sondern habe mir anderweitig sinnvolle und heilsame medizinische Hilfe gesucht.
An dieser Klinik wurde meine Würde als Mensch und Patient teils massiv verletzt und ich rate dringend ab, sich hier behandeln zu lassen.
Machen Sie sich bewusst, dass nur ein Bruchteil der Patienten hier eine Bewertung abgibt.
In den drei Speisesälen entsteht während der Mahlzeiten ein sehr hoher Geräuschpegel. Ein Raum, wo man ruhig essen kann, fehlt.
Die Atmosphäre ist auch eher steif als entspannt und gemütlich.
Die Lage der Klinik: Direkt an einer auch von zahlreichen LKWs befahrenen Straße, die bergauf Gas geben müssen. Besonders bei der Liegekur empfand ich das als sehr störend, ganz zu schweigen von den Abgasen.
Hinter dem Haus sind Wanderwege, Wälder/Mittelgebirgslandschaft. Der Harz ist eine schöne Gegend,wenn man gerne draußen ist.
Die meisten Patienten waren schon älter und auch der Großteil von den noch nicht so alten eher bieder als weltoffen. Dies spiegelt sich auch im Freizeitangebot.
Natürlich habe ich auch tolle Menschen kennen gelernt, doch richtig wohlgefühlt habe ich mich hier nicht.
Auf Sauberkeit wird geachtet. Einzig das Wäschewaschen im kalten Keller mit ständig vollen Listen für die man sich erst zu den Öffnungszeiten der Rezeption Marken holen muss = mühsam.
In der Klinik ist Vieles sehr antiquiert und ich würde sie nicht noch einmal auswählen.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
2 Kommentare
- ehem.Patient am 12.04.2018
Dürfte ich Ihnen eine kurze private Nachricht senden?
- Reifenwolf am 30.06.2018
Ich finde de Bewertung vollkommen unangemessen . Ich war selber Patient bei Barner ( Feb 2018 ) . Man muss schon bereit sein , die eigne kranke Denkweise aufzugeben . Auch wenn es schwer fällt ! Dann öffnen sich Türen zum eigenen Wohlbefinden .
Ich wünsche Ihnen , das es Ihnen jetzt besser geht .
- Alle Kommentare anzeigen
- Kommentare ausblenden
Sehr heilsam

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ruhe
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Erschöpfungszustand
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Es ist zwar schon ein Weile her, ich war im Sept. /Okt.2016 für 5 Wochen in der Klinik, möchte jedoch auch von meinen Erfahrungen berichten. Ich habe mich von Anfang an sehr wohl und herzlich willkommen gefühlt. Jeder Einzelne dort ist sehr empathisch, ich habe mich sehr umsorgt gefühlt und bin in den 5 Wochen wirklich sehr zur Ruhe gekommen. Das Essen dort ist sehr gut, das Personal, egal ob Therapeuten, Schwestern, Küchen- oder Reinigungspersonal, allesamt sind sehr herzlich und wirklich bemüht den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Der ideale Ort wenn man wirklich Ruhe braucht. Es wird natürlich auch gearbeitet an den Problemen die ein jeder im Gepäck hat, was mitunter recht anstrengend sein kann aber am Ende hat es sich gelohnt.Ich würde jederzeit wieder in diese Klinik gehen wenn es erforderlich sein sollte und kann nur meine Empfehlung aussprechen.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Uneingeschränkt empfehlenswert und nachhaltig!

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ganzheitlicher multimodaler Therapieansatz
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Sanatorium Dr. Barner war mir von einer Psychiaterin empfohlen worden, ausdrücklich noch vor diversen anderen sehr bekannten „Burnout-Kliniken“. Schon das sehr nett und umfassend geführte Erstgespräch bestätigte die Empfehlung und verhalf zusätzlich zur idealen Therapeutenauswahl. Selten habe ich mich tiefer gesehen und besser verstanden gefühlt. Hellhörig vernahm man die besonders starke Wirkung der Tanztherapie (Gruppe) auf mich und gab mir diese dann im Einzelsetting als weiteres hochwirksames Therapiemodul. Schon das Einleben verlief auch dank der reibungslosen Koordination innerhalb des Hauses blitzschnell: Das breitgefächerte, auf mich abgestimmte Therapieprogramm lief sofort an; zu Beginn kamen noch Ernährungs-, Schlafberatung und eine höchst wirksame Aromatherapie hinzu. Insgesamt war es spannend zu erleben, wie alle Module – stark unterstützt durch die jederzeit herzlich-zugewandte Haltung des gesamtem Personals, das ästhetische Ambiente und die einladende Natur - sich gegenseitig unterstützt und ergänzt haben, so dass Körper, Geist und Seele schnell wieder zusammenfinden konnten. Einzigartig sind auch die stimmungsvollen Speisesäle und das liebevoll, abwechslungsreich und hochwertig zubereitete Bio-Essen, sogar mit Raum für individuelle Wünsche, sowie die den ganzen Tag verfügbare Teebar! Und natürlich die Liegekuren und das bis spätabends verfügbare Schwimmbad! Das reizvolle Nebenprogramm mit Konzerten, Kreativwerkstatt, Wanderungen, Naturführung, Kinoabenden, Vorträgen, architektonischen Hausführungen lädt bereits im Klinikalltag dazu ein, eine gesunde Balance zu finden zwischen Rückzug und Unternehmung, zwischen innerer und äußerer Welt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses leben vor, wie Menschsein gehen kann: mit Freude, herzlicher Empathie, Wertschätzung, und auch Klarheit und direkter Ansprache. Auch daher ist „Dr. Barner“ der perfekte „Hochsitz“, um sich wieder neu zu finden! Und ein erstklassiger Ort, um nachhaltig zu lernen!
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Eine Auszeit
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Rundherum gute Atmosphäre
- Kontra:
- Das Mittagessen
- Krankheitsbild:
- Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als ich das Haus das erste Mal durch den Haupteingang bei meiner Ankunft betreten habe, habe ich gedacht "was ist das hier". Allerdings hat es mich nicht total überrascht, weil ich vorher schon Bilder von der Klinik im Internet angeschaut habe. Das Haus ist halt alt, steht meines Wissens unter Denkmalschutz.
Insgesamt war meine Aufenthalt dort sehr angenehm. Das Therapieangebot war sehr vielfältig. Die Schreibwerkstatt hat mir besonders gut gefallen.
Das personal war immer freundlich und zuvorkommend. Nur das Mittagessen war gewöhnungsbedürftig. Es schmeckte einfach nicht. Etwas mehr Gewürze hätten vielleicht Wunder gewirkt.
Jetzt einige Wochen nach meiner Entlassung und auch schon unmittelbar danach, merke ich wie gut mir diese Aufenthalt in der Klinik getan hat. Einfach aus dem oft so belastenden Alltag rauszukommen und nur um sich selbst zu kümmern kann sehr heilsam und kräftegebend sein. So ist es bei mir.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Der Zauberberg - gestern und heute

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundliche den Patienten zugewandte Gesamtatmosphäre
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erschöpfungsdepression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Sanatorium Dr. Barner ist einzigartig. Eine Klinik, die erdacht und gebaut wurde, damit sich Körper und Geist, Seele und Psyche neu sortieren können. Ein Jugendstilgebäude, das jeden im Moment des Betretens in eine andere Zeit versetzt. Dabei war es 100 Jahre lang ununterbrochen ein funktionierendes Sanatorium. Diese Aura der Ästhetik und des Wohlfühlens erfasst alle - und damit beginnt der Heilungsprozess. Es gibt 80 - im Stil des Hauses eingerichtete - Einzelzimmer. Das Therapieprogramm wird individuell abgestimmt. Neben den psycho-therapeutischen Einzelstunden gibt es ein Körper und Seele umspannendes Programm: Wassergymnastik, Yoga, Qigung, Isometrie, Fango-Massagen, Nordic-Walking, Tanztherapie, Progressive Muskelentspannung, Gymnastik und therapeutische Arbeit mit Pferden. Im unglaublich schönen Musiksaal finden jeden Samstag exzellente Konzerte statt, es gibt Filmvorführungen, Lesungen, Kochkurse und eine Umgebung mit Wald und Hügeln, die im Sommer zum Wandern und im Winter zum Ski-Fahren einlädt. Das Essen ist frisch gekocht und von Bio-Qualität.
Das gesamte Therapeutenteam ist extrem engagiert, an jedem Menschen einzeln interessiert und von ausgesprochener Freundlichkeit. Wirklich alle dort Arbeitenden haben einen sehr freundlichen Umgangston - Pfleger und Pflegerinnen, die Damen und Herren in Küche und Service, die Ärzte - sofort fühlt man sich als Patient akzeptiert. Die Psychotherapeutische Betreuung hat mir persönlich sehr gut geholfen, weil es auf mich speziell zugeschnittene Therapiestunden waren. Und das I-Tüpfelchen in dieser Klink sind die Liegekuren: Versorgt mit Wärmflaschen und eingewickelt in viele Decken liegt man in der Liegehalle und betrachtet den Wald. Unwillkürlich denkt man an Thomas Mann und den ZAUBERBERG. Diese Ruhe und die Möglichkeit des Nachdenkens über die in den Therapiestunden gemachten Erfahrungen waren für mich - in genau dieser Gesamtkombination - der Erfolg meines Aufenthalts.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
6 Wochen super gute Behandlung

- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Medizinische Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ärzte und Therapeuten
- Kontra:
- Mittagessen
- Krankheitsbild:
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann war sehr glücklich aufgenommen zu werden. Da die TK nicht alles übernommen hat, mussten wir etwas zuzahlen,was ok war.
Die Klinik liegt sehr gut, ohne Auto kommt man schnell überall hin.Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet, eben denkmalgeschützt.Fernseher gibt es nicht, die Patienten sollen sich unterhalten. Auch bleiben bei Abwesenheit die Zimmer unverschlossen.
Die Ärzte und Therapeuten sind alle durchweg super. Mein Mann war 6 Wochen da und hat sich sehr wohl gefühlt. Er hat nette Leute kennen gelernt.
Was überdacht werden sollte, ist das Angebot vom Mittagessen. Es ist kein 5 Sterne Hotel, aber 2 Menüs zur Auswahl sollte es geben.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Wertschätzung in allen Bereichen

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ganzheitlicher integrativer Behandlungsansatz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Posttraumatische Belastungsstörung, Depression, körperliche Begleiterkrankungen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin selbst Arzt und Psychotherapeut. Insofern habe ich die Klinik als Patient, aber auch mit fachkundigem Blick erlebt. Neben meinen psychischen Erkrankungen war ich auch durch körperliche Begleiterkrankungen (wiederkehrende Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck ) belastet. Grundsätzlich ist der wertschätzende Umgang aller Klinikmitarbeiter mit so9wohl den Patienten als auch untereinander bemerkenswert (--> niedrige Fluktuation beim Personal). Sowohl meine Ärztin als auch meine Psychotherapeutin erlebte ich als warmherzig und fachlich kompetent! Desweiteren profitierte ich von den ausdruckszentrierten Psychotherapieangeboten (Schreibwerkstatt, Kunst- und Tanztherapie) und der psychotherapeutischen Begegnung mit den Pferden. In der Klinik werden verschiedene, sehr ko9mpetent angeleitete, Achtsamkeit und Körperwahrnehmung fördernde Gruppen angeboten, alle von mir erprobt (Liegekur, Achtsamkeitsgruppe, Yoga, Yoga-Walk, Taiji Qi, Qigong). Weitere Entspannungsverfahren werden angeboten. Abgerundet wird die Behandlung durch Sport- und Bewegungstherapie sowie Physiotherapie durch motivierende Physiotherapeuten. Bei körperlichen und seelischen Krisen sowie bei notwendiger Unterstützung bei körperlichen Gebrechen steht ein engagiertes Pflegeteam den Patienten zur Seite. Abgerundet wird die positive Erfahrung durch gutes Essen in Bioqualität, sehr freundliches Hauswirtschaftspersonal und Auf4enthalt in schön gestalteten Einzelzimmer. Die Klinik ist ein denkmalgeschützter, in schönem Park gelegener Gebäudekomplex mit bezauberndem Jugendstilamb8iente, in dem auch ein sehr anregendes Kulturprogramm angeboten wird.
Auch die meisten meiner Mitpatienten waren insgesamt mit ihrem jeweiligen Betreuungsteam sehr zufrieden.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Kompetente Unterstützung auf einem weiten Weg

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Krankenhaus mit viel Kompetenz und Empathie
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Inzwischen sind es mehrere Jahre in denen ich immer wieder während meiner Aufenthalte in der Barner-Klinik weitere Schritte bei der Bewältigung schwerer traumatischer Ereignisse und deren Folgen tun konnte. Trotz Änderungen, die z.T. auch ökonomischen Zwängen geschuldet sind, ist das Credo "Alles zum Wohle des Patienten" erhalten geblieben. Nach diesem Motto arbeitet das gesamte Personal. Von Reinigungskraft und Küchenpersonal, Verwaltungskräften über Therapeuten und Ärzten bis zur Klinikleitung und den Inhabern bekomme ich als Patient eine wohltuende Aufmerksamkeit.
Trauma-Arbeit ist schwer. Ich werde dabei achtsam, stützend, wenn es sein muss,auch fordernd begleitet. Dabei empfinde ich besonders den ganzheitlichen Ansatz als hilfreich. So wird mit mir gemeinsam jedes Mal ein individuelles Programm zusammengestellt, welches mein aktuelles Befinden berücksichtigt. Dabei greifen physikalische Behandlungen, Kunst- und Körpertherapien (bei mir Tanztherapie), enge psychologische und ärztliche Betreuung ineinander. Eine wichtige Aufgabe nimmt das Pflegepersonal war. Es ist erster Ansprechpartner bei akuten Problemen und dank seiner Kompetenz häufig in der Lage, Hilfe zu geben, sei es direkt, um selbst Lösungen zu finden, oder indem bei Notwendigkeit zusätzliche Kontakte zu Arzt oder Therapeut hergestellt werden.
Negativ ist weiterhin, dass die Klinik keine Zulassung als Krankenhaus für gesetzlich Versicherte hat. So wird viel Kraft benötigt, um die Kostenzusage der Krankenkasse zu erhalten. Aber auch dabei unterstützt das jeweilige Fachpersonal der Klinik.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Sehr positiver Aufenthalt

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- gutes Essen, meine Therapeuten, das Schwimmbad und die Ruhe
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- komplexe Posttraumatische Belastungsstörung mit Depressionen mittelschweren Grades
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das gesamte Personal war durchweg hilfsbereit und freundlich. Man merkt die angenehme familiäre Atmosphäre in diesem "Krankenhaus" überall. Ich wohnte in einem kleinen Zimmer mit modernen Bad im Eingangsbereich, alleine die Einzelzimmer sind für mich als Klinikerfahrenen schon purer Luxus gewesen. Auch das Schwimmbad und die Sauna(zugegeben nicht so ansprechend, aber ich bin ja auch nicht im Wellnesshotel). Alles ist zum Wohl des Patienten gut organisiert und wird aufmerksam verfolgt. Wünsche und auch mal nicht so gute Tage wurden professionell begleitet. Die Therapien sind im Ansatz nicht neu, haben aber bei mir durch den konsequent liebevollen Umgang unheimlich etwas in Gang gesetzt. Sehr gemischter Patientenkreis mit angenehmen Umgang, ich fühlte mich sofort aufgenommen und wohl. Das Essen ist sehr schmackhaft, bekömmlich und ansehnlich präsentiert.
Bin akut mit Einzelfallentscheidung eingewiesen worden und die Aufnahme ging sehr schnell. Es musste ein Eigenanteil selbst gezahlt werden, da ich aus einem anderen Bundesland komme. Als Traumapatient werde ich gerne wiederkommen.
Auf das Haus sollte man sich einlassen, dankbar konnte ich mich hier auf mich konzentrieren und neue Weichen für meine Zukunft stellen. Ich danke dem gesamten Team für das Verständnis und die Hingabe alles für den Patienten zu geben.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Breites Grinsen

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Qualität der Zimmer ist sehr unterschiedlich)
- Pro:
- Outdoor und Laufgruppe.
- Kontra:
- Sehr gesundes Essen
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Loslassen leicht gemacht! In einem sehr herzlichen Umfeld kommt das Herz schnell an und die Entspannung beginnt. Jeglicher Stress bleibt draußen und man findet zu sich selbst.
Nach zwei Wochen ist die Samurairüstung abgelegt und einem entspannten breiten Lächeln gewichen.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Dr. Barner ist einzigartig

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Betreuung, Ambiente, medizinische Versorgung, Atmosphäre
- Kontra:
- kurzfristiger Aufnahmeprozess war etwas mühevoll, hier muss der Patient schneller und zuverlässiger mit Feedback versorgt werden
- Krankheitsbild:
- Burnout, Überforderung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist deutschland-, wahrscheinlich sogar weltweit einzigartig. Auch wenn man online, außer durch die zahlreichen Bewertungen und die eigene Webseite von Dr. Barner nicht sehr viel erfährt, kann ich einen Aufenthalt hier nur wärmstens weiterempfehlen. Alle meine Zweifel sind direkt in den ersten Tagen verflogen.
Man muss sich natürlich darauf einlassen, was einen erwartet: Ein architektonisch einzigartiger Häuserkomplex mit sehr gepflegtem Parkgrundstück in einem - je nach Saison - eher touristisch geprägten Harz-Örtchen. Wer zu sich selbst finden, sich auf das Wesentliche konzentrieren und etwas Abstand zur Hektik der Zivilisation finden möchte, ist hier richtig. Das Haus ist gut erhalten, hat aber seinen ganz eigenen Charme. Das muss man vorher wissen und sich auch darauf einstellen können. Die Zimmer sind sehr unterschiedlich und komplett über die miteinander verbundenen Häuser verteilt. So kann es sein, dass man quasi direkt neben dem Eingangsbereich untergebracht ist, oder auch sehr weit "drinnen" im dritten Haus, der sog. Villa. Die Zimmer unterscheiden sich vor allem in der Größe. Die Ausstattung ist zweckmäßig, gepflegt, aber nicht luxuriös (man braucht das auch nicht!), die Bäder teilweise gefühlt im Originalzustand, manche auch komplett neu saniert und überaus modern.
Verpflegung und Personal bewerte ich deutlich über dem normalen KH-Durchschnitt. Die Pflegekräfte kennen einen sofort beim Namen, jeder im Haus, von der Verwaltung bis hin zum Küchen- und Reinigungspersonal sind überaus freundlich und hilfsbereit. Es fällt auf, dass es hier keinen "Pflegenotstand" zu geben scheint, die Kräfte sind durchgehend deutschsprachig und qualifiziert. Das Essen ist abwechslungsreich, gesund und geschmacklich hervorragend. An den morgendlichen und abendlichen "halbwarmen" Buffets findet man regelmäßig Überraschungen.
Die ärztliche Behandlung ist sehr persönlich und professionell. Die Söhne des Hauses sind fast alle ausgewiesene Experten auf ihren Gebieten!
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Ummantelt,Umsorgt, Aufgefangen !

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- - sehr gutes Netzwerk unter ALLEN MITARBEITERN dieser Klinik
- Kontra:
- - der furchtbar laute blaue Saal
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich würde Bei der Ankunft von den Krankenschwestern nett und zuvorkommend begrüßt, aufgenommen und konnte ganz in Ruhe ankommen.
Der später folgende Rundgang durch das schöne Jugendstil Haus erfolgte ganz in Ruhe und ohne Zeitdruck.
Alles war bestens vorbereitet und organisiert.
Vollendes Sprachlos war ich, als mich auch die anderen dort arbeitenden Servicekräfte, sofort mit meinem Namen begrüßten.
War ich doch gerade erst angekommen !
Das noch am gleichen Tag erfolgte Arztgespräch war eine Begegnung auf Augenhöhe und ich fühlte mich auch während meines gesamten achtwöchigen Aufenthaltes, immer sehr ernst genommen und sehr gut Betreut.
Ebenso wurde mir eine sehr Empathische und erfahrene Psychologin zur Seite gestellt, mit welcher ich in dieser Zeit sehr Lösungsorientiert an meinen Problemen arbeiten konnte.
Zum Abschluss meines Aufenthaltes hatte ich viele Lösungsstrategien und Werkzeuge an der Hand.
Das gesamte Angebot an Therapien wurde sorgfältig mit mir abgestimmt und besprochen. Passte ein Angebot nicht oder traten Probleme auf wurden sie sofort geändert .
Es wurde jederzeit nach dem Motto gearbeitet, ALLES KANN NICHTS MUSS !!
Wann immer Unbehagen oder körperliche Unpässlichkeiten während einer Therapie auftraten, konnte die Gruppe verlassen werden. Sofort fand ich ein offenes Ohr bei den sehr kompetenten Krankenschwestern, die ob Tag oder Nacht immer ein offenes Ohr hatten und in Ruhe zuhörten und aufgefangen haben.
Ganz besonders möchte ich die Pferdtherapie erwähnen. Diese hat mir viel über mein Verhalten und meine Austrahlung auf andere aufgezeigt.
Von diesen Tieren konnte ich viel lernen und es hat mir wahnsinnig Spaß bereitet.
Das Mittagessen mit Vor und Nachspeise war sehr lecker und abwechslungsreich.
Frühstück und Abendbrot in der Büffetform in reichhaltiger Auswahl.
Diese Klinik empfehle ich vorbehaltlos, einfach nur sehr gut.
Ein rundum kompetentes Team im gesamten Dr. Barner Haus !
Keine Schablone der DRV Reha ,gut so.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
sehr gute Klinik

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal, Therapieangebote, Ambiente
- Kontra:
- keine
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
- tolle Klinik
- sehr schönes denkmalgeschütztes Haus
- sehr freundliches Personal
- der Aufenthalt hat mir sehr gut getan, vielen
Dank dafür!
- das Haus Dr. Barner kann ich nur weiterempfehlen
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Mut zur Wahrheit

- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Medizinische Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Lassen sie mich bitte voran schicken, dass ich im Laufe von jetzt ca. 40 Jahren (leider) sehr viel Erfahrungen mit Psychosomatischen Fachkliniken sammeln mußte.
Ich erlaube mir deshalb (wie der Schreiber/in von Bewertung 198) ein Urteil über die Fachkompetenz der Therapeuten abzugeben. Ja.. es gibt einen immensen fachlichen Qualitätsunterschied !
Wie hat es ein, in meinen Augen sehr intelligenter, aber auch (zugegeben) sehr zynischer Mitpatient formuliert.. ich zitiere..
bei Barner arbeiten fachliche Kompetenzen mit "Kollegen" zusammen, die scheinbar in einem Crashkurs der örtliche Volkshochschule von z.B. Statisten beim TV (Paraderollen.. Komapatient in der Sachsenklink oder Wasserleiche bei der Soko Wismar) oder Zeitsoldat, auf Therapeut umgefiedelt wurden. ... Zitatende !
Ich würde mir wünschen, dass hier der Mut aufgebracht wird, den "schwarzgefiederten "Kollegen" die Sehorgane zu entfernen "....
Auch ich habe die Bauarbeiten als störend empfunden. Wenn man selbst nicht betroffen war, ist es anmaßend, andere Patienten als Querulanten zu stigmatisieren.
Auch bei mir sind einige Termine (z.T. ohne Erklärung) ersatzlos gestrichen worden.
Die Personaldecke scheint sehr dünn zu sein.
Damit es jetzt nicht zu negativ klingt.. ich habe hier wunderbare, empathische, absolut dem Kunden (Patienten) zugewandte Menschen kennen und sehr schätzen gelernt !!!
.. aber was den Therapieansatz betrifft leider nur Altbekanntes und wenig innovative Ansätze.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Voller Heilungserfolg

- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Medizinische Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- therapeutischer Ansatz, Personal, Küche, Ambiente
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- schwere Depression (Erschöpfung), Burnout
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Entlassung hat alles reibungslos funktioniert. Ich habe mich durchgängig kompetent und freundlich angenommen, beraten und behandelt gefühlt und bewerte die Zeit in der Klinik durchweg als hilfreich und sehr wohltuend.
Das besondere Ambiente des Gebäudes hat für mich einen entscheidenden Beitrag zum Heilerfolg geleistet.
Mir wurden neue Wege aufgezeigt, mich selbst wahr- und anzunehmen, die ich als wertvollen Gewinn für mein weiteres Leben verbuchen kann.
Alles in allem waren die sechs Wochen hier eine Zeit, in der mir sehr viel gegeben wurde und in der mir erfolgreich aus einer schweren Krise herausgeholfen wurde.
- Verstoß melden
- Weiterempfehlen
- Kommentieren
Die vorstehend gezeigten Meinungen und Bewertungen werden direkt und unverändert der Website “klinikbewertungen.de” entnommen, für den Inhalt sind insofern die Betreiber dieser Website verantwortlich.
Weitere Bewertungen zu unserer psychosomatischen Akutklinik finden Sie HIER.
1 Kommentar
Hallo,
diese Klinik ist keineswegs nur für burnout Patienten geeignet. Ich selbst war schon vier Mal dort wegen einer komplexen PTBS. Erst in dieser Klinik wurde nach 31 Jahren Therapie die richtige Diagnose gestellt und erst seitdem erhalte ich auch die richtige Behandlung, die mich inzwischen sehr viel weiter gebracht hat.
An den Wechsel der Mitpatienten in den Gruppen habe ich mich inzwischen gewöhnt, ebenso an die dicht aneinander liegende Psychotherapie. Es hat alles Vor- und Nachteile.
Liebe Grüße
Shania